Heimatfest 2025

Das lang ersehnte Festwochenende startete am Freitag mit der 34. Edition des Showtanzwettbewerbs. 13 Gruppen buhlten um die Gunst der Jury und des Publikums. Den ersten Platz der Jurywertung sicherten sich wie im letzten Jahr die Crazy Girls aus Regglisweiler. Auf Platz zwei schaffte es die Showtanzgarde aus Ummendorf mit ihrem Tanz aus der Savanne. Drittplatzierte wurden LaVie aus Baltringen mit dem Mottotanz „Die Schöne und das Biest. In der Publikumswertung kamen die Stagecrashers aus Berkheim aufs Treppchen. Platz 2 ging an die Crazy Girls aus Regglisweiler. Publikumsfavorit war die Gruppe Sold Out aus Dettingen mit ihrem „Work Out“ Showtanz. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei unseren zahlreichen Sponsoren bedanken, die die Preise für den Showtanzwettbewerb ermöglicht haben.

Jury-Wertung:
1. Crazy Girls Regglisweiler
2. Showtanzgarde Ummendorf
3. LaVie SV Baltringen

Publikumswertung:
1. Sold Out Dettingen
2. Crazy Girls Regglisweiler
3. Stagecrashers Berkheim

Am Samstag zog der Spielmannszug unter Spiel ins Festzelt ein und eröffnete damit um 19:45 Uhr zusammen mit der Musikkapelle den Heimatabend. Der Musikverein bot anschließend ein buntes Programm aus Musik und Tanz.
Die erste Showtanzeinlage war ein mitreißender Tanz der Cheerfires. Die Cheerleader im Alter von 15-17 Jahren zeigten voller Begeisterung ihren Wetter-Tanz.  Nach einem weiteren Musikblock folgte die zweite Showtanzeinlage. Unsere Cheerleader wirbelten mit ihrem einfallsreichen Tanz unter dem Motto „Post“ viele Pakete durch die Luft.  Die Musikkapelle spielte anschließend Pop-, Rock- und Schlagerhits und hatte das Publikum mit ihrer Stückauswahl voll im Griff. Bei ausgelassener Stimmung feierten die Festgäste noch bis in die Nacht.

Der Sonntag startete mit dem traditionellen Festgottesdienst. Der Spielmannszug gab danach noch ein Platzkonzert vor dem Pfarrhaus, bevor er die Anwesenden musikalisch zum Frühshoppen im Festzelt begleitete. Dieser wurde von den Jedesheimer Musikanten umrahmt. Nachmittags sorgten die Jugendkapelle und das Vororchester Dettingen-Erolzheim-Kirchberg für beste Unterhaltung im Festzelt. Showtanzeinlagen der Cheerleader Jugend komplettierten das Nachmittagsprogramm.

Bedanken möchten wir uns bei der EnBW, die durch eine großzügige Spende den Vergnügungspark am Sonntag mit ermöglicht hat. Die kleinsten Gäste des Heimatfests hatten große Freude am aufgebauten Spielepark. Zum ersten Mal gab es dort auch einen Kletterturm, der von der D.A.V. Sektion Memmingen betreut wurde. Wer am Sonntag Gefallen am Klettersport gefunden hat, kann sich gerne beim D.A.V. melden. Sie bieten auch Schnupperkurse in der Boulderhalle im Memmingen an.

 

Am Abend heizte die Band „Die Dorfheiligen“ die Festbesucher musikalisch ein. Die Freude und Begeisterung, mit der die Band spielte, übertrug sich direkt auf das Publikum. Wie im letzten Jahr standen die Besucher schon nach wenigen Minuten auf den Bänken.

Wir möchten uns bei allen Besuchern, Helfern und Unterstützern für das gelungene Heimatfest bedanken. Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an die Firma Max Wild GmbH für die jahrelange Unterstützung bei unserer Abfall-Logistik.
Der Festplatz ist nun wieder aufgeräumt und wir freuen uns schon aufs nächste Heimatfest 2026. Mit dem Illertal-Festival als Highlight am Samstagabend.

Heimatfest 2025 - Impressionen